Yang Chengfu Tai Chi Center - Schulen für das Taijiquan der Yang Familie
Chinesische Taiji-Meister mit Yang-Stil-Hintergrund dienen Westlern oft als Vorbild. Spitzenreiter ist sicher Altmeister Yang Chengfu und die Folge-Generationen seiner Familie. Doch den "inneren Kompass" solcher Schulen, Verbände und Lehrender sollte man kritisch sehen und nicht eins-zu-eins in das eigene Unterrichtskonzept übernehmen. Ein Beispiel sind die "Zehn Tai-Chi-Prinzipien". Als Alternative empfiehlt der DTB ev allen Interessierten sein Korrektiv des "Richtig Lernen und Lehrens".
Yang Chengfu
GM Yang Chengfu gilt mit Recht als Vater des modernen Tai Chi Chuan. Weltweit beanspruchen zahlreiche Organisationen, Schulen und Center sein Erbe, obwohl sie neben Gemeinsamkeiten auch große Unterschiede aufweisen! Wir werfen einen Blick auf die Beziehungen zu den Gründern dieser Organisationen. Dabei wird klar, dass Weiterentwicklung von Standards dringend notwendig ist. Der Dt. Taiji-bund hat eine umfassende Lehrmethodologie entwickelt und kostenlose Stundenbilder zum Download bereitgestellt: Tai Chi Ausbildung Hannover.
Yang Chengfu als Ikone von Yang Juns Yang-Chengfu-Centern?
Es sei hier die folgende provokante These erlaubt: Yang Juns Ansatz hat einen "eingebauten Webfehler eines Übervaters", weil er den Namensgeber seiner Center und seinen Urgroßvater Yang Chengfu als ein unantastbares Denkmal sieht und ihn wie eine Monstranz vor sich herträgt - und alle Adepten müssen dieser Ikone folgen. Diese rückwärtsgewandte Einstellung erkennen immer mehr offene Lehrer als Sackgasse, die eine Weiterentwicklung blockiert. Altmeister Yang Chengfu wäre, würde er heute leben, wahrscheinlich wesentlich reformfreudiger als all diejenigen, die sich auf ihn beziehen und ihm und seinen (manchmal irrigen) Auffassungen ein rückwärts gewandtes Denkmal bauen. Denn angesichts der vielen Neuerungen und Veränderungen, die der Standardisierer seinerzeit eingeführt hatte, ist konsequenterweise davon auszugehen, dass er, wäre er nicht so früh gestorben, weitere Anpassungen vorgenommen hätte. Auch hätte er sicher seine Fehleinschätzungen korrigiert, wenn ihm mehr Informationen darüber zugänglich gemacht worden wären.
Meister Yang Chengfu - inszenierter Rummel mit Schönheitsfehlern
Im letzten Jahrbuch der Deutschen Clearingstelle (Clearing House Yang Family Taijiquan) befasst sich ein ganze Dokumentation mit dem Phänomen "Yang-Chengu-Hype". Diese Marketing-Welle wurde bereits deutlich beim Tai Chi Symposium 2009 und verstärkte sich beim Tai Chi Symposium 2014 durch die von allen chinesischen Taiji-Familien abgesegnete Zeremonie von Yang Jun zum 5. Linienhalter - etwas irriterend für manche, denn Yang Jun gehört offenbar der 6. Generation an - und seine Eltern haben offenbar nie Tai Chi unterrichtet.
Wie jeder "Hype" tabuisiert auch der um Meister Yang Chengfu all die Ungereimtheiten, die seinen Ruhm beeinträchtigen könnten. Langfristig schadet diese Verbandspolitik natürlich dem Image umso nachhaltiger - das sollte eigentlich jedem klar sein! Quelle: Annual Review Yang Family Tai Chi Yang Chengfu.
Yang Chengfu Tai Chi Center - Schulen, Qualifizierung und EU-Schulung
Das Lebenswerk des Altmeisters Yang Chengfu (1883-1936) war Ausgangspunkt einer weltweiten Entwicklung, die rasch eine Eigendynamik entfaltete. Unterschiedliche Schulen und mehrere Organisationen bieten Lehrerausbildungen an. Besonders die internationale Verbände-Landschaft ist im Laufe der Zeit immer komplexer und unübersichtlicher geworden. Seit auch Glaubensgemeinschaften hierzulande tätig sind, ist die Intransparenz noch erheblich gewachsen. Es gibt zwei neuere Entwicklungen im sogenannten "Yang Family Tai Chi Chuan" - der DTB gibt einen Überblick im internationalen Kontext:
Aufgrund der zunehmenden Info-Flut wird klare Erkennbarkeit von Lehrern, Schulen und Verbänden immer wichtiger. Helfen kann das neue Projekt der "EU-Zertifikate". Eingearbeitet sind die Erfahrungen mit deutschen Krankenkassen und ihrer Förderung gemäß der "Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)" und ihren "Standardisierten Konzepten.
1. Platz für Yang Chengfu - beste Yang-Taiji-Bewertungen der Verbände
In einer Abstimmung auf Basis der Bewertungen des Yang-Taijiquan-Dachverbandes wurde die Seite www.yang-chengfu.org am besten bewertet. Für diese Yang-Familien-Stil-Seite entfielen 84 gültige Stimmen. Auf den zweiten Platz kam www.yang-tai-chi.org mit 77 gültigen Stimmen. Herzlichen Glückwunsch ! Das Gesamt-Ergebnis wird aufgeschlüsselt bei der Ak Taijiquan Qigong Verbände. Weit abgeschlagen auf Platz 9 lag die Seite über Yang Jun - vielleicht hat zu dem negativen Ergebnis ja die Berichterstattung über den Esoguru-Auftritt beigetragen und die unzureichenden Antworten der Yang-Familie auf diesbezügliche Rückfragen. Siehe auch die übergeordneten Fragestelleungen auf Tai Chi Meister. Demnächst behandelt der Verband die Graduierungen von Qigong-Meistern (Lehrer von Dr. Langhoff - s. www.stephan-langhoff.de/meister-qigong.htm).
Quelle und Updates: Workgroup Yang Jun Deutschland
Yang Chengfu - der Vater des modernen Tai Chi Chuan
Dr. Langhoff, ein Schüler von Meister Yang Zhenduo wagt folgendes Gedanken-Experiment: "Hätte Meister Yang Zhenduo nicht sein ganzes Leben und all seine Energie dem neu entwickelten Taijiquan seines Vaters Yang Chengfu gewidmet, so wäre die Geschichte des chinesischen Schattenboxens wohl anders verlaufen - als Yang-Chengfu-Taiji wäre dann wohl die Form von Fu Zhongwen bekannt. Und es wäre wohl auch das alte Taiji bekannter, das der älteste Yang-Chengfu-Sohn Yang Zhenming gelehrt hat!" Quelle: Yang Zhenduo und der Arbeitskreis Himmel Erde Mensch. Siehe dazu das Tutorial Wu Wei von Dr. Stephan Langhoff
Yang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen
Der
Unterricht bei Yang Chengfu war nicht umsonst - er war auch nicht billig.
Man hört Aussagen wie "Gegenwert von einer Villa" und ähnliches. Es war wohl
auch eine Mode und entsprach dem Zeitgeist im Peking der Dreißigerjahre des
neunzehnten Jahrhunderts. Yang Chengfu war, wie man lesen kann, mit dem
Niveau seiner Schüler durchaus unzufrieden - aber auch mit dem eigenen
Niveau ging er hart ins Gericht. Stets wollte er besser werden - für einen
Meister seines Formats sicher ein bewundernswerter Vorsatz. Seine Ziele
entsprachen offenbar mehr der Kampfkunst als der Gesundheitsförderung, auch
wenn er dies im Vorwort zu seinem letzten Buch abstreitet. Wahrscheinlich
stammt etliches davon von seinem Schüler Cheng Manching.
Yang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen:
Yang Chengfu und Cheng Manching
Es gibt sehr viele höchst unterschiedliche Aussagen zum Verhältnis der beiden. Häufig läßt sich der Wahrheitsgehalt nicht überprüfen. So hört man, dass es eher die Frau von Yang Chengfu war, die ihren Mann drängte, Cheng Manching zu unterrichten. Auch gibt es zahlreiche unterschiedliche Behauptungen zur Dauer des Unterrichts. Man hört, es wären eher die Schüler von Yang Chengfu gewesen, die Cheng Manching unterrichtet hätten und nicht Yang Chengfu selbst.
Yang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen:
Das Besondere an Großmeister Yang Zhenduo ist, dass er das Erbe seines
Vaters Yang Chengfu ohne Abstriche verbreiten will. Bei seiner Arbeit und
mit seinem Hamburger Unterricht unterstützt er auch die
Qualitätsgemeinschaft TAI CHI ZENTRUM mit Sitz in Hamburg.
Yang Chengfu Center.
Juttas Bewertung mit Online-Update zu Lehrer-Fortbildungen: Qigong Ausbildung Oldenburg Tai Chi Lübeck Kiel Hamburg
Exkurs: Neue Yang-Chengfu-Review von Dr. Langhoff
Der
DTB-Ausbilder und DTB-Gründungsmitglied beurteilt den Altmeister Yang aus
ganzheitlicher Perspektive - er fasst zusammen: Meine Yang-Chengfu-Review
analysiert auch "Glaubensssachen" wie die "Grundfesten der Yang Chengfu
Center". Meine Rezension gliedert sich in 7 Punkte, die mit einer kurzen
Einführung eingeleitet werden - zum besseren Verständnis für Laien. Das Erbe
des Yang Chengfu ist auch außerhalb Chinas hart umkämpft. Da er selbst die
Nachfolge nicht nachprüfbar regelte, fühlen sich allzuviele berufen, sich
einzubringen. Punkt 2 behandelt die neu entwickelte Form des Meisters,
die sich ja sehr gut lehren lässt. In meinen Kursen informiere ich
unvoreingenommen über Yang Chengfu und belege meine Aussagen lückenlos.
Punkt 3 gibt einen Überblick über die Bücher, Zeichnungen und Poster des
"großen Standardisierers". Hier spreche ich auch über moderne digitale
Medien, deren Stellenwert man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Punkt 4
präsentiert meine Rezension über " Das vollständige Buch von Form und
Anwendung des Taijiquan" mit Inhaltsangabe und meiner Kritik zu ausgewählten
Fragen. Punkt 5 befasst sich mit den wichtigsten Folge-Autoren. Doch leider
unterlaufen praktisch allen etliche zusätzliche Fehler. Dies zeige ich im
folgenden Punkt 6. an ausgesuchten Beispielen auf. Abschließend füge ich
noch einige Zitate und Anmerkungen an, die mein Urteil belegen. Vollständige
Rezension hier:
Yang Chengfu.
Yang Chengfu und Yang Jun
Auch sind die von Yang Jun gelehrten und auf Videos demonstrierten "Anwendungen" nach Meinung von Fachleuten für realistische Selbstverteidigung nicht nur ungeeignet sondern höchst gefährlich für den Verteidiguer - als Beispiel mag diese "Ward-off-Anwendung" von Yang Jun dienen. Yang Jun ist der Urenkel von Yang Chengfu und beansprucht mit seinen Yang Chengfu Centern das Erbe. Dies schafft viel Kritik z. B. inm Bereich Innere kampfkunst aufgrund unrealistischer Selbstverteidigung. Quelle: http://www.tai-chi-zentrum.de/tai_chi_kampfkunst.htmYang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen:
Yang Chengfu und Yang Zhenming (Yang Shouchung)
Ältester
Yang-Chengfu-Sohn unterrichtet in Hongkong nicht den modernen Stil seines
Vaters sondern an ausgewählte Schüler eine ältere Yang-Familien-Form.
Yang Chengfu Center. Diese Form ist heute völlig unbekannt. Man kennt
sie jedoch, weil ein Video mit Yang Sauchung dem Sportministerium von Taiwan
geschenkt wurde. Dies ist heute jedem zugänglich auf Youtube. Man hört, dass
Teile der Yang-Familie darüber nicht besonders glücklich sind.
Yang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen:
Yang Chengfu und Fu Zhongwen
Hier sieht man Fu Zhongwen in jungen Jahren mit seinem verehrten Lehrer Yang Chengfu. Fu Zhongwen hat, so versichert er glaubhaft, die Form von Yang Chengfu nie verändert. Dr. Langhoff erhielt von ihm kurz vor seinem Tode noch Unterricht. Mit seinem Sohn Fu Shengyuan, den Dr. Langhoff mehrfach für Seminare nach Hamburg holte, führte er lange Gespräche über die Yang-Familie und Yang Chengfu.
Hier sieht man Yang Zhenduo, den zweitjüngsten Sohn von Yang Chengfu in Shanghai, wo Fu Zhongwen unterrichtete - viele empfinden dies als ein gewisses "Aufdrängen". Auch Fu Zhongwen wird diese "Einmischung" nicht besonders amüsiert haben....
Und in der Tat wird in der Yang-Familie die wichtige Rolle von Fu Zhongwen eher heruntergespielt - dies gilt, wie man hört, für andere Meister auch.
Für viele ist Fu Zhongwen der eigentliche Bewahrer des Erbe von Yang Chengfu. Die Beziehung zu Yang Zhenduo war, wie man hört, stark belastet. Öffentlich in den Medien wie Tai Chi Magazine wurde der offizielle Stammbaum kritisiert. Dazu gehört auch die offenbar geringe Wertschätzung des Zweiges um Zhaobin, den man auf dem Foto mit Yang Chengfu im Auto sieht. Yang Chengfu Center
Yang Chengfu und seine Schüler-Beziehungen:
Yang Chengfu und Tung Ying Chieh
Tung Ying Chieh hat die Form seines Lehrers Yang Chengfu verändert und um eine schnelle, dynamische Form erweitert Yang Chengfu Center
Yang Chengfu und Chu Kinghung
Yang Chengfus ältester Sohn Yang Shouchung hat offenbar der ITCCA unter Leitung von Chu Kinghung die Erlaubnis gegeben, das klassische Yang-Tai-Chi-Chuan in Europa zu unterrichten. Daran und am Gebaren des Meisters Chu scheint es diverse Kritik zu geben. Er soll ein Meisterschüler ohne offizielles Foto sein. Auch macht er die Form - hier Spiele die Laute anders als normalerweise im Yang-Stil zu sehen. Yang Chengfu Center
Quelle http://taichi13.over-blog.com/pages/STAGE_DETE_AVEC_MASTER_CHU_KING_HUNG-5014191.html

Yang Zhenduo in Hongkong bei einem Event, bei dem auch Chu Kinghung auftrat.
Push-Hands in Deutschland - ein Bericht von Dr. Langhoff
Der neue Push-Hands-Bericht von Dr. Langhoff ist eine Zusammenfassung weitverbreiteter Fehleinschätzungen und längst widerlegter Vorurteile zur "bekanntesten und wichtigsten Taijiquan-Partnerübung". Wohl in keinem Bereich ist der "Guru-Nimbus" tiefer verwurzelt als in dieser Sparte der "Inneren Qi-Kraft". Protagonisten von Heilslehren und Lobbyisten unterschiedlichster Couleur malen ihre geschönten Qi-Welten von vorgeblicher Unbesiegbarkeit mit aufgeblasenem Show-Spektakel, das um so mehr beeindruckt je besser die Partner der Meister mitspielen. Quelle: Treffen Tuishou (Push Hands).